WB-ILIAS | Weiterbildung und offene Bildungsressourcen

Glossar

Reiter

(1 - 10 von 63)    zurück  |  weiter    
Begriff Definitionen
Ankerzentrum Bei Ankerzentren handelt es sich um Aufnahmestellen für Asylbewerber in Deutschland. Der Begriff tauchte im Koalitionsvertrag der Großen Koalition 2018 auf und steht für "Zentrum für Ankunft, Entsche…
Apartheid Mit Apartheid bezeichnet man die institutionelle und soziale Rassentrennung in Südafrika in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Vgl. (hrsg,) Bundeszentrale für politische Bildung: Apartheid. Onl…
Arabischer Frühling Unter dem Arabischen Frühling werden die sich in vielen Ländern Nardafrikas und des Nahen Ostens Aufstände verstanden, welche im Dezember 2010 in Tunesien anfingen. Grund für die Bürgerkriege war/ is…
Asymmetrische/ Neue Kriege Seit des Ende des Kalten Krieges hat sich die Art der Kriegsführung international verändert. Es handelt sich nicht mehr um kriegerische Auseinandersetzungen aufgrund von territorialen Ansprüchen zwis…
AU (African Union) Die African Union ist eine 1963 gegründete Organisation mit dem Ziel einer gesamtafrikanischen Integration. Die insgesamt 55 Mitgliedsstaaten arbeiten zusammen an einer gemeinsamen Entwicklung und de…
Bilateral Bilateral bezeichnet in diesem Fall Verträge/ Beziehungen die von zwei Seiten ausgehen. Also wird von zwei Akteuren ausgegangen. Vgl. (hrsg.) Duden.de: bilateral. Online verfügbar unter: https://www.…
BMZ Bundesministerium für wirtschafltiche Zusammenarbeit und Entwicklung
CBSD Die CBSD (Kapazitätsaufbau zur Förderung von Sicherheit und Entwicklung) ist eine Initiative der EU, um dem Problem der mangelnden Ausrüstung bei EU-Ausbildungsmissionen entgegen zu wirken. So sollen…
Dekolonisierung Als Dekolonisierung werden die Unabhängigkeitsbestrebungen einstiger Kolonien ab den 60er Jahren bezeichnet. Vgl. Conrad, Sebastian (2012): Kolonialismus und Postkolonialismus: Schlüsselbegriffe der …
Dublin-Abkommen Das Dublin-Abkommen ist ein bestehender EU-Vertrag, welcher regeln soll welches Land für die Bearbeitung eines in der EU gestellten Asylantrags zuständig ist. Seit der ersten Verabschiedung wurde das…
(1 - 10 von 63)    zurück  |  weiter