ILIAS
WB-ILIAS | Continuing Education and Open Educational Resources

Functions

1 Einführung

Abstract
https://commons.wikimedia.org/wiki/File%3ATen_leaders_at_G8_summit%2C_2013.jpg
Die Regierungschefs der ehemaligen G8-Gruppe beim Gipfeltreffen in Lough Erne (Nordirland) am 18. Juni 2013. [https://commons.wikimedia.org/wiki/File%3ATen_leaders_at_G8_summit%2C_2013.jpg]

Mit dem Beginn der Krim-Krise im Februar 2014 zeichnete sich eine neue Eskalationsstufe des Ukraine-Konfliktes ab. Diese neuartige Ost-West Konfrontation, die den Anschein erweckt, als dass sich Europa und der Westen „in einem neuen Kalten Krieg“[1] mit Russland befindet, stellt eine weitere Gefahr für den Frieden in Europa dar und bedarf daher einer eingehenden Analyse. Im Rahmen des begleitenden Ringseminars "Gefährdung des Friedens in Europa" widmet sich dieses e-Learning Modul entsprechend den zentralen Leitfragen des Seminars, nämlich inwiefern der Ukraine-Konflikt als Krisenereignis eine Gefährdung für den Frieden in Europa darstellt und wie und durch welche Akteure diesen Gefährdungen begegnet werden kann. Zusätzlich zu den von Studierenden des Seminars erstellten Berichten und Analysen finden sich im Modul Videobeiträge, Statistiken und zuletzt weiterführende Materialien. Begriffserklärung können Sie im bereitgestellten Glossar finden.

Aufbau des Moduls
Das dieser Einleitung folgende Dossier skizziert den historischen Hintergrund des Ukraine-Konflikts, um eine Basis für die Konfliktanalyse zu schaffen. Um eine Klärung der rechtlichen und konstitutionellen Legalität des Krim-Referendums zu erreichen, wird sich das Dossier ebenfalls demokratischen Prinzipien politischer Partizipation widmen. Hierbei erfolgt der Versuch, der Frage nach der demokratischen Legitimität der Krim-Annexion näher zu kommen. Zuletzt finden Sie im Dossier die im Rahmen der Seminarvorgaben erstellten Konflikt- und Gefährdungsanalysen zum Ukraine-Konflikt.

Auf der zweiten Seite des Dossiers folgt der vertiefende Videovortrag "Der Konflikt in und um die Ukraine" von Dr. Konstanze Jüngling vom Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung in Regensburg.

Der sich daran anschließende Analyseteil widmet sich eingehend der Bedeutung des Ukraine-Konflikts für den Frieden in Europa. Hierbei wird der Konflikt anhand eines engen und weiten Konzeptes von Frieden, sowie eines engen und weiten Verständnisses von Europa durchdekliniert.

Im letzten, zusammenfassenden Abschnitt wird das Gefährdungspotential konkret analysiert und beziffert. Außerdem finden Sie ein von  Seminarteilnehmerinnen erstelltes Video "Reflections on the Ukrainian conflict", in welchem zwei Studierende, eine Studentin aus der Ukraine und ein Student aus Russland, darstellen, wie sie den Ukraine-Konflikt wahrnehmen und interpretieren. In einem zweiten Video beantwortet ein Soziologe  Fragen zur Rolle der Kirche im Ukraine-Konflikt.

Zuletzt wird auf weiterführende und verwendete Literatur, sowie weitere für zukünftige Forschungen hilfreiche Quellen verwiesen. Aufgeführt werden hierbei etwa auch ein kompakt zusammenfassendes Briefing-Paper zum Download, aufschlussreiche Sekundärtitel oder Aufsätze.
Literatur- und Quellenverzeichnis

[1] SPON (2014): Krim-Krise: Russland fordert Europa zum neuen Kalten Krieg heraus. http://www.spiegel.de/politik/ausland/krim-krise-russland-fordert-europa-zum-neuen-kalten-kriegheraus-a-956465.html (letzter Zugriff 24.08.2017).


No comment has been posted yet.