ILIAS
WB-ILIAS | Weiterbildung und offene Bildungsressourcen

Funktionen

2 Begriffsklärung und Operationalisierung (3/3)

Wirkungen von Krisen auf die Struktur des Friedens
Wie können sich Krisen auf die Struktur des Friedens auswirken? Wir übernehmen sowohl eine  handlungstheoretische als auch eine strukturelle Perspektive. Insgesamt  sehen  wir  den  Schwerpunkt  der Betrachtung  der  abhängigen Variable „Struktur  des Friedens“ auf der europäischen Ebene,  während der Schwerpunkt der Analyse der unabhängigen Variable sowohl auf der nationalen als auch der europäischen Ebene liegt, je nachdem, wo die Krisenereignisse maßgeblich zu verorten sind.

Die  Betrachtung  nationaler politischer Systeme mit  ihren Anspruchsgruppen  im  Rahmen  des  vorgestellten Entscheidungstheoretischen Modells auf  der  einen  Seite  betont die  Entscheidungsprozesse,  das  systemtheoretische Modell mit einem Fokus auf die Akteurskonfigurationen und Beziehungsmuster auf der internationalen Ebene  betont die Ausgestaltung der internationalen Beziehungen auf der anderen Seite.

Krisen können zu einer Veränderung der Beziehungsmuster zwischen den Akteuren  führen bis hin zur Anwendung von Waffengewalt als ultimativem Mittel der Politik. Nichts Anderes  modellieren wir aber mit dem Konzept der Struktur des Friedens im Sinne einer Vergemeinschaftung.  Die Idee des systemischen Ansatzes fließt damit nicht in die Modellierung der unabhängigen Variable  (Krise) , sondern in die Modellierung der abhängigen Variable (Frieden) ein.
Folglich können die nationalen politischen Systeme nicht aus der Betrachtung ausgeklammert werden. Die Krisenereignisse können schließlich sowohl auf der nationalen als auch auf der internationalen Ebene Widersprüche und Fehlfunktionen auslösen. Je nach Entscheidung der Akteure werden  Krisen dann eher auf der nationalen,  der internationalen Ebene oder beiden bearbeitet.
Uns interessiert in der strukturellen Perspektive vor allem die Frage, welchen Einfluss die von den Akteuren gewählten Handlungsalternativen auf die Interaktionsmuster zwischen den Akteuren haben.
Quelle: Eigene Dartstellung.
Schimmelfennig [1] beschäftigen sich mit der Frage, wie innerhalb der EU  erklärt werden  kann, dass in manchen Politikfeldern alle Mitgliedsstaaten teilnehmen, während bestimmte Staaten  in einigen Politikfeldern nicht teilnehmen und sogenannte Opt-outs oder Opt-ins verhandeln. Diesen  Sachverhalt bezeichnen  die Autoren als „differenzierte Integration“, die wir beispielsweise  im Bereich  der Gemeinschaftswährung Euro oder im Schengen-Raum bzgl. der Grenzkontrollen beobachten  können. Die Autoren argumentieren in einem einfachen theoretischen Modell, dass  differenzierte  Integration abhängig ist vom Grad der Politisierung und der Interdependenz in einem Politikfeld.  In  Bereichen, die eine hohe (geringe) Interdependenz aufweisen, besteht  hohe (geringe)  politische  Nachfrage nach Integration, während eine hohe Politisierung eher ein Hindernis  für Integration darstellt. Formen der differenzierten Integration sind gerade in den Politikfeldern zu erwarten, in denen eine hohe Interdependenz auf einen hohen Politisierungsgrad trifft, d.h. es gibt bei vielen Staaten eine Nachfrage nach gemeinsamer Politik, gleichzeitig führt die Politisierung aber zu verschiedenen Lösungsvorstellungen, so dass manche Staaten nicht bereit sind, an den gemeinsamen Politiken teilzunehmen. Wir gehen folglich davon aus, dass es einen Unterschied darstellt, in welchem Politikfeld eine Krise auftritt (z.B. Sicherheit, Wirtschaft, Währung etc.). 
Integration vs. Desintegration
Um  nun  die  Integrations- und  Desintegrationsprozesse näher zu fassen, ziehen wir eine Studie von  Eppler und Scheller [2] heran. Die Autoren entwickeln einen exemplarischen Überblick über einzelne  Ereignisse,  die sie als Formen von Integration  oder  Desintegration  auffassen.  Angesichts der  Breite der Krisen, die wir untersuchen, ist dieser Ansatz sinnvoll, da er erlaubt, das Schema bei Bedarf um weitere Formen zu ergänzen. Während Eppler und Scheller nur eine Unterteilung in formale und  informelle Formen  vornehmen,  versuchen  wir  hier  eine  Kategorisierung  nach  den  Faktoren,  die  Senghaas  für  sein  Komplexprogramm  anlegt.  Die  Einteilung  ist  hierbei  nicht  immer  trennscharf,  da  besonders in der EU die meisten Formen immer auch in die Kategorie der gemeinsamen Institutionen passen würden. Demnach können Handlungsalternativen Auswirkungen in den folgenden Kategorien haben [3]:
  1. Die Maßnahmen können die  positiven Interdependenzen zwischen den Staaten stärken oder  schwächen.
  2. und hierbei die Symmet rie stärken oder schwächen, d.h. die Akteure interagieren mehr oder  weniger auf Augenhöhe.
  3. Durch nationale  Reformen  kann  die  Ähnlichkeit  (Homologie)  von  politischen,  sozialen  und  ökonomischen Strukturen faktisch oder in der Wahrnehmung gestärkt oder geschwächt werden.
  4. Nationale Maßnahmen können netzwerkartige grenzüberschreitende Kontakte (Entropie) vereinfachen oder erschweren.
  5. Nationale Maßnahmen können die gemeinsamen Institutionen auf europäischer Ebene stärken oder schwächen.
Sehen Sie dieses Analyseraster jetzt in Aktion: In jedem Kapitel werden die entsprechenden Krisenereignisse beschrieben und bewertet, inwiefern die Krisenereignisse auch tatsächlich eine Krise darstellen. Anhand der Kommunikation und der Handlungen der Akteure untersuchen wir dann, welche Änderungen in den Akteursbeziehungen auf der internationalen Ebene sich ergeben. In der Bewertung dieser Änderungen können wir dann abschließend feststellen, ob spezifische Krisen tatsächlich zu einer Gefährdung des Friedens in Europa führen.

An der Erstellung dieses Lernmoduls beteiligte Personen:
Inhalte (inklusive der Graphiken) bereitgestellt durch:
Alexander Kobusch & Thomas Nielebock, Universität Tübingen: Dossier und Vortragsfolien zum Inhaltlichen Konzept des Standortübergreifenden Seminars im Sommersemester 2017: "Gefährdung des Friedens in Europa?"

Erstellung e-Learning-Moduls:
Maximilian Metz (Universität Freiburg)

Peer für das e-Learning Modul:
Viktor Chwolka (Uni Freiburg)
Quellen

[1] Schimmelfennig, Frank/ Leuffen, Dirk/ Rittberger, Berthold 2015: “The European Union as a System of Differentiated Integration: Interdependence, Politicization and Differentiation”; in: Journal of Eu-ropean Public Policy, 22 (6), 764-782, DOI: 10.1080/13501763.2015.1020835.
[2] Eppler, Annegret/Scheller, Hendrik 2013a: „Zug und Gegenkräfte im europäischen Integrationspro-zess“; in: Eppler, Annegret/ Scheller, Henrik (Hg.) 2013: Zur Konzeptionalisierung europäischer Desin-tegration. Zug-und Gegenkräfte im europäischen Integrationsprozess, Baden-Baden: Nomos, 11-42.
[3] Senghaas, Dieter 2004: Zum irdischenFrieden. Erkenntnisse und Vermutungen, Frankfurt: Suhrkamp.


Bisher wurde noch kein Kommentar abgegeben.