ILIAS
WB-ILIAS | Weiterbildung und offene Bildungsressourcen
Symbol Kurs

Gefährdung des Friedens in Europa? -- Ein standortübergreifendes eLearning Projekt

Dieses eLearning-Angebot ist das Ergebnis eines standortübergreifenden Ringseminars der Universitäten Freiburg, Tübingen, Mainz, Düsseldorf, Hamburg und Marburg im Sommersemester 2017.

Reiter

Herzlich Willkommen zum eLearning-Angebot 'Gefährdung des Friedens in Europa?' !




Dieses eLearning-Angebot ist das Ergebnis eines standortübergreifenden Ringseminars der Universitäten Freiburg, Tübingen, Mainz, Düsseldorf, Hamburg und Marburg im Sommersemester 2017.
Im Zentrum stehen zwei Fragen:
  • Worin liegt in den derzeitigen (europäischen) Krisen eine Gefährdung für den „Frieden” in Europa?
  • Wie und durch welche Akteure könnten diese Gefährdungen ausgeräumt werden?
Diese Fragen werden in den folgenden Modulen an acht verschieden Krisen gestellt. Die Studierenden erstellten einführenden Dossiers zu jedem Thema, vertiefende Analysen und ein ganze Reihe von multi-medialen Zusatzmaterialien wie Videointerviews, Umfragen und Radiobeiträge. Im Zentrum jedes Themas steht jeweils ein per Video aufgezeichneter ExpertenInnenvortrag, unter Mitwirkung verschiedenster renommierter Partnerinstitutionen. Die folgenden Lernmodule wurden an der Universität Freiburg erstellt. Die Modulen wurden von allen Beteiligten nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, trotzdem empfehlen wir im Falle einer Zitation den hohen studentischen Arbeitsanteil bei der Bewertung der Quellen miteinfließen zu lassen. Bitte zitieren Sie dieses Projekt mit der folgenden DOI: 10.6094/UNIFR/14230,
wenn Sie diese Seite teilen wollen nutzen Sie bitte www.elearning-europa.politik.uni-freiburg.de.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß und spannende Einsichten mit unseren Modulen!
Die Projekthomepage zur Lehrveranstaltung finden Sie unter: www.ringseminar-europa.politik.uni-freiburg.de

Starten Sie das eLearning-Angebot mit unseren Einführungsvideos:
[Im Safari Browser kann es zu Anzeigeproblemen kommen, nutzen Sie in diesem Falle die unten verlinkte Videoplattform.]

Einführungsvideo: Unser eLearning-
Angebot kurz erklärt
                                                              

Trailer: Wozu dieses Angebot?
                                                              




Einführung

Um die Frage zu beantworten, ob der Frieden in Europa gefährdet ist, werden in den folgenden Lernmodulen die bestehenden Krisenphänomene analysiert. Dazu muss zunächst definiert werden was unter den Begriffen „Krise“ und „Frieden“ verstanden wird. Das Einführungsmodul definiert diese Schlüsselbegriffe und geht auf die Forschungsfragen sowie den Analyserahmen ein.

Bedrohung der Rechtsstaatlichkeit

Die Rechtsstaatlichkeit ist ein wichtiges Qualitätskriterium der liberalen Demokratie. Werden die Standards von Freiheit, gesetzestreuem Handeln von PolitikerInnen und richterlicher Unabhängigkeit in Frage gestellt, kann dies zu einer Bedrohung der Rechtsstaatlichkeit führen. Ob eine solche Bedrohung in Ungarn und Polen vorliegt und welche Auswirkung die Entwicklung in diesen Ländern auf die gesamte EU hat, wir in diesem Modul analysiert.

Soziale Ungleichheit

Die soziale Ungleichheit in Europa nimmt zu. Innerhalb der Länder, aber vor allem auch zwischen den Ländern. Diese Entwicklung birgt  Herausforderungen auf nationalstaatlicher Ebene, insbesondere jedoch bedroht die zunehmende soziale Kluft zwischen den europäischen Staaten die Gemeinschaft Europas. 
Dieses Modul skizziert daher zunächst die soziale Ungleichheit, um daraufhin die Bedrohung für Europa und dessen Systemziele zu analysieren.

Brexit

Seit dem Beginn ihrer Existenz kennt die EU nur die Integration neuer Mitgliedsstaaten. Mit dem eingereichten Austrittsgesuch Großbritanniens wird zum März 2019 erstmals ein Kernland aus der EU austreten. Dieses Modul erklärt nicht nur, wie es zum Brexit kam, sondern auch die Folgen analysieren, den dieser historische Schritt für Großbritannien, die EU und die politischen Beziehungen zwischen beiden Akteuren hat.

Euro-Krise

Seit der Bankenkrise 2008 sind einige europäische Länder wirtschaftlich in eine Schieflage geraten und mussten Hilfen des europäischen Rettungsschirmes in Anspruch nehmen. Manchen Ländern gelang die wirtschaftliche Konsolidierung, andere sind noch immer von der Hilfe der anderen EU-Staaten abhängig. Die Schere zwischen den Geber- und Nehmerländern, Armut und Kritik am Euro als Gemeinschaftswährung stellen das Vertrauen in die EU auf eine Probe. Die damit verbundenen Gefahren für die EU und ihre Finanzpolitik werden im folgenden Modul näher analysiert.

Zur Euro-Krise



(Rechts-)Populismus

Rechtspopulistische Parteien feiern in allen europäischen Ländern Erfolge, in einigen Ländern stellen sie sogar die Regierung. Es scheint, als hätten unzufriedene und enttäuschte WählerInnen ein neues Ventil für ihren Unmut gefunden. Steht damit auch der europäische Frieden auf dem Spiel? Oder ist der neue Unmut ein notwendiges Korrektiv, das die EU zu Reformen drängt und zukunftsfähiger macht? Diesen Fragen geht das vorliegende Modul nach.

Zum (Rechts-)populismus

Migration

Die sogenannte 'Flüchtlingskrise' 2015 stellte die EU vor eine enorme Herausforderung. Anstatt kohärent, effizient und schnell zu reagieren, zeigte die EU ein nicht funktionierendes Krisenmanagement. Inwieweit diese Defizite der gemeinsamen Migrations- und Asylpolitik der EU eine Krise, die eine Gefährdung des Friedens in Europa darstellen, wird im Folgenden Modul analysiert.
Soldaten ohne Hoheitsabzeichen auf der Krim im Frühjahr 2014 [https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f0/VOA-Crimea-unmarked-soldiers.jpg]

Ukraine-Konflikt

Seitdem Ex-Präsident Janukowitsch das Assoziierungsabkommen mit der EU 2013 platzen ließ, kommt die Ukraine nicht zur Ruhe. Die Maidan-Proteste, militärische Auseinandersetzungen in der Ostukraine zwischen dem ukrainischen Militär und prorussischen Separatisten, die Annexion der Krim sowie in der Folge die gegenseitige Sanktionsverhängung zwischen der EU und Russland führten zu einer spürbaren Verschlechterung des Verhältnisses zwischen beiden Akteuren. In diesem Modul wird der Verlauf der Ukraine-Krise aufgezeigt und die Wirkung dieser Krise auf den europäischen Frieden analysiert.

Zum Ukraine-Konflikt

Verhältnis zu Russland & den USA

Seitdem Donald Trump 2016 die Präsidentschaftswahlen der USA gewonnen hat und Russland 2014 die Krim annektiert hat, muss die EU ihre diplomatischen Beziehungen zu wichtigen Partnern im Osten und im Westen neu definieren. Auf welche Zusagen wird man sich im Verhältnis zu den USA verlassen können? Wie viel Sanktionsdruck auf Russland ist notwendig, um den Konflikt in der Ost-Ukraine zu deeskalieren? Wie verhalten sich die einzelnen EU-Staaten gegenüber Russland und den USA und ergibt sich hieraus innereuropäisches Konfliktpotential? Diese Fragen bekommen Sie im folgenden Lernmodul beantwortet.

Querschnittsbetrachtung & Zusammenfassung

In diesem Modul bekommen Sie die Ergebnisse des Seminars auf einen Blick präsentiert. Dazu werden die Erkenntnisse zu den einzelnen Fallbeispielen kurz dargelegt und in vergleichende Darstellungen eingeordnet. Zum Schluss werden die Ergebnisse der kritischen Reflexion des Seminars dargestellt, in dessen Rahmen die hier vorliegenden Module erarbeitet wurden.



Über das Ringseminar

Lesen Sie mehr zum Ablauf  des Ringseminars aus der Perspektive eines Studierenden. Außerdem finden Sie hier eine Sammlung der Presseberichterstattung über das Seminar.

Videos

Hier gelangen Sie direkt zur Video-Plattform der Universität Freiburg, dort sind alle ExpertInnen-Vorträge wie studentische Videos hinterlegt.

Zur Videoplattform

Impressum

Im Impressum finden Sie die Namen aller Beteiligten dieses Kooperationsprojekts.



Inhalt

Ordner