The Design of Diagnostic Studies - Pre-Version
Reiter
Generelle Informationen
Im Rahmen des Teilprojektes „Knowledge Translation – Medizinische Forschung besser verstehen“ des vom BMBF und ESF geförderten Verbundprojektes „Freiräume für wissenschaftliche Weiterbildung“ der Universität Freiburg fand im April/Mai 2014 eine Pilotierung eines Weiterbildungsangebotes zu dem Thema „The Design of Diagnostic Studies“ statt. Der Kurs wurde international angeboten und die Kurssprache war Englisch.
Motiviert war der Kurs durch den aktuellen Umbruch in der Methodik diagnostischer Forschung. Neben den bisher verbreiteten Genauigkeitsstudien werden nun Nachweise eines patientenrelevanten Nutzens gefordert. Die Frage, wie derartige Studien zum Nutzennachweis durchzuführen sind, ist derzeit Stand intensiver Diskussionen, und ein abschließender Konsens hinsichtlich der am besten geeigneten Studienformen, deren Planung und Analyse hat sich noch nicht herausgebildet. Hinzu kommen grundsätzliche Fragen der Auswertung von Genauigkeitsstudien, wie z.B. die Gewichtung zwischen Sensitivität und Spezifität auf der einen, und den prädiktiven Werten auf der anderen Seite.
Der Kurs „The Design of Diagnostic Studies“ richtete sich an Personen, die diese Umbruchsituation in Ihrer Arbeit erleben und daher am Kursus interessiert waren. Daher gingen wir davon aus, dass die Teilnehmenden mit grundsätzlichen Prinzipien wissenschaftlichen Arbeitens und Handelns wie der Durchführung von Studien zur Absicherung von Hypothesen bzw. zum allgemeinen Erkenntnisgewinn vertraut waren. Wir erwarteten Teilnehmer mit sehr unterschiedlichen fachlichen Hintergründen.
Das Ziel des Moduls war es, ...
Die Lernziele lassen sich wie folgt zusammenfassen:
- Kenntnis wesentlicher Grundelemente diagnostischer Studien: Target situation, target population, study population, target condition.
- Kenntnis wesentlicher Elemente von Testgenauigkeit: Index test, reference test, gold standard, Kommunikation von einzelnen Testergebnissen, Maße für die Genauigkeit
- Kenntnis wesentlicher Elemente von Testnutzen: Konsequenzen korrekter und nicht korrekter Entscheidungen, Kopplung von Diagnose und Behandlung, patientenrelevante Endpunkte
- Erfahrung in der Anwendung dieser Kenntnisse in der Studienplanung
- Grundkenntnisse der statistischen Methoden zur Analyse von diagnostischen Studien
- Erfahrung in der Anwendung dieser Kenntnisse in der Studienbewertung
- Verständnis der wesentlichen Designoptionen für Studien in der diagnostischen Forschung
- Verständnis der Möglichkeiten und Grenzen der Modellierung von Nutzen
- Kenntnis der grundlegenden Methoden zur Zusammenfassung der Evidenz aus mehreren diagnostischen Studien
- Kenntnis wesentlicher Grundsätze für die Publikation von diagnostischen Studien
- Verständnis der gegenwärtigen Umbruchsituation und Einschätzung der Konsequenzen für die eigene Arbeit
Zur Vermittlung der Lernziele setzen wir auf drei wesentliche Bausteine:
- Ein ausführliches, zum Selbststudium geeignetes Skript. (bestehend aus drei Teilen)
- Übungen zur Selbstvertiefung.
- Aufrechterhaltung der Motivation.
Der vierwöchige Kurs war komplett internetbasiert. Hier ist die Kursseite der Lernplattform Ilias zu sehen. Dies ist der Zustand der Seite nach Durchführung des Kurses mit kleinen Modifikationen. Einige Links sind nicht frei zugänglich, wie zum Beispiel das komplette Skript und Lösungen. Auf Anfrage mit berechtigtem Anliegen kann dafür jedoch eine Zugriffserlaubnis beantragt werden.
Während des Kurses gab es drei Net-Meetings, welche zu jeweils zwei Zeiten angeboten wurden. Es gab Übungsaufgaben, welche auf die Abschlussprüfung vorbereiteten und auf ILIAS konnte das Diskussionsforum genutzt werden, sowohl von den Teilnehmenden, als auch von den Administratoren.
Professional management and support: Organisational issues: | Prof. Dr. rer. nat. Werner Vach, Dipl.-Math. Veronika Reiser, Dipl.-Math. Susanne Weber |
- Which type of research questions can we answer by accuracy studies, and which type of research questions can be answered by randomized trials?
- Which design should we chose for diagnostic RCTs?
- How can we improve the design of accuracy studies?
course language: english |
All time announcements of the course are stated in Greenwich Mean Time.
wwp.greenwichmeantime.com/
![]() | The course "The Design of Diagnostic Studies" is developed as part of the project "Freiräume für wissenschaftliche Weiterbildung", sponsored by the Federal Ministry of Education and Research (BMBF). |
- The summary of comments of all solutions from 14th of May are now available.
- The topics for the 3 minute presentations for the final net meeting are now available. Please read first the instructions.
- The summary of comments of all solutions are now available.
- The records of the first online meetings are now available.
- The exercises are now available under Exercises. Please read first the "instructions".
- The script is now available under Materials. It is divided into four pdf documents named "Part A", "Part B", "Part C" and "References".
- Please fill out the questionnaire about your background, motivations and expectations under Questionnaires. The questionnaire will be available until April 24, 12:00 GMT.
- Remember that the first net meeting is scheduled for April 24, 8:00 GMT and 19:00 GMT. To participate in the net meetings, just click at Online net meeting 1, April 24, 2014. Please use your given name and surname as your login name.
Instructions
Materials Materials | Requirements for course certificate Processing necessary for course certificate |
Online-Meetings
Online net meeting 1, April 24, 2014
Online net meeting 2, May 8, 2014
Online net meeting 3, May 22, 2014
Upload your exercises Upload your exercisesSynopsis 1Please upload here your final solutions to synopsis 1 until 24th of May, 12:00 GTM.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Synopsis 2Please upload here your final solutions to synopsis 2 until 24th of May, 12:00 GTM.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Synopsis 3Please upload here your final solutions to synopsis 3 until 24th of May, 12:00 GTM.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
| Questionnaires Questionnaires |
Discussion forum (excluding participants' posts)
Letzter Beitrag: Dear course members, welcome to the d... von Gelöscht, 24. Apr 2014, 09:40