WB-ILIAS | Weiterbildung und offene Bildungsressourcen
wb-ILIAS Wartungspause, 03.04.2025, 21:00 - 23:00

Wegen wichtiger Fehlerbehebungen ist wb-ILIAS am 03.04.2025 im Zeitraum von 21:00 - 23:00 Uhr nicht erreichbar.

Glossar: Arboretum Freiburg

Reiter

Begriffe

0000Test_2024

Dies ist ein Test Dezember 2024


0000Test_2024

Abies alba Mill.

Abies alba  Standort
Abies alba Standort

Pinaceae
Kieferngewächse
Weiß-Tanne
Koordinaten: 47.96668, 7.86713 Abietum
Tafel vorhanden
Koordinaten: 47.96098, 7.85966 Winterseite, Waldstraße: zw. Marxenbrunnen und Günterstal.
Schild vorhanden
Koordinaten: 47.96748, 7.83777 Winterseite, Waldstraße, zwischen Rehbrunnen und Abzweigung Waldstraße-Brunnendobel: Tanne mit Mistel und Efeu
Vorschlag Schild oder Tafel anbringen

Es gibt eine bekannte Biermarke mit dem Namen Tannenzäpfle. Schauen Sie sich das Etikett an. Was fällt Ihnen dabei auf?

Ein Besonderheit des Freiburger Arboretums ist die große Anzahl verschiedener Abies-Arten.
Die Tanne wird von der Tannen-Mistel (Viscum album subsp. abietis) befallen. Dieser Halbparasit (Hemiparasit) parasitiert (fast?) nur auf Arten der Gattung Abies.

Bibliographie:
Nimsch, H. (2005): Erfahrungen mit Abies-Arten in Südwestdeutschland. Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft 90: 89 – 119.
http://www.hubertus-nimsch.de/images/i_wi_ver/i_abies_swd/Abies-Jahrbuch-Bericht.pdf  abgerufen am 10.3.2021.

Abies alba mit starkem Mistelbefall (Viscum albus subsp. abietis). Winterseite, Waldstraße, zwischen Rehbrunnen und Abzweigung Waldstraße zum Brunnendobel. 16.5.2020. Foto Winfried Meier.
Abies alba. Junger Nadelaustrieb. Riegel. 30.4.2015. Foto Winfried Meier.

Hexenbesen, Freiburg, Arboretum Guenterstal, 13.4.2020. Foto Winfried Meier.

2_DSCF7642_Freiburg_Guenterstal_Arboretum_18_3_2020_SAN_Viscum_album_subsp_abietis_Tannen-Mistel_1m5MB

1a_DSCF7606_Freiburg_Guenterstal_Arboretum_18_3_2020_PIN_Abies_alba_Viscum_Hedera_47,96748, 7,83777_1m5MB


Abies alba Mill.

Abies amabilis (Douglas ex Loudon) Douglas ex Forbes

Pinaceae
Kieferngewächse
Purpur-Tanne
Koordinaten: 47.96261, 7.85544: Winterseite, Waldstraße, beim Marxenbrunnen, hangaufwärts.
mit Schild
Koordinaten: 47.97142, 7.85406
Vorschlag Schild anbringen

USA, Kanada

Bibliographie:
Nimsch, H. (2005): Erfahrungen mit Abies-Arten in Südwestdeutschland. Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft 90: 89 – 119.
http://www.hubertus-nimsch.de/images/i_wi_ver/i_abies_swd/Abies-Jahrbuch-Bericht.pdf  abgerufen am 10.3.2021.

Abies amabilis. Zweig. Sommerseite, Waldstraße, 47.97142, 7.85406. 28.9.2020. Foto W. Meier.

Abies balsamea (L.) Miller

Pinaceae
Kieferngewächse
Balsam-Tanne
Koord: 47.96552, 7.85061 Winterseite, Waldstrasse zw. Abzw. Luisenstrasse und Ganterwiesen
Vorschlag Schild anbringen

USA, Kanada

Bibliographie:
Nimsch, H. (2005): Erfahrungen mit Abies-Arten in Südwestdeutschland. Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft 90: 89 – 119.
http://www.hubertus-nimsch.de/images/i_wi_ver/i_abies_swd/Abies-Jahrbuch-Bericht.pdf  abgerufen am 10.3.2021.


Abies firma Siebold et Zucc.

Pinaceae
Kieferngewächse
Momi-Tanne
Koordinaten: 47.97382, 7.84866 Sommerseite, Pfad zwischen Grillplatz und Tertiärwald

Japan

R/B selten
Dicker Stamm, leider abgängig, einziges Individuum im Arboretum (Hubertus Nimsch pers. Mitt. 15.10.2020)

Bibliographie:
Nimsch, H. (2005): Erfahrungen mit Abies-Arten in Südwestdeutschland. Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft 90: 89 – 119.
http://www.hubertus-nimsch.de/images/i_wi_ver/i_abies_swd/Abies-Jahrbuch-Bericht.pdf  abgerufen am 10.3.2021.


Abies grandis (Douglas ex D. Don) Lindl.

Kieferngewächse
Große Küsten-Tanne
Koordinaten: 47.97120, 7.83893: Pfad zwischen Wonnhaldeweiher und Rehweiher
Tafel (war?) vorhanden

USA, KAnada

abgestorben, ob Nachpflanzung an gleicher Stelle?

Bibliographie:
Nimsch, H. (2005): Erfahrungen mit Abies-Arten in Südwestdeutschland. Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft 90: 89 – 119.
http://www.hubertus-nimsch.de/images/i_wi_ver/i_abies_swd/Abies-Jahrbuch-Bericht.pdf  abgerufen am 10.3.2021.


Abies holophylla Maxim.

Pinaceae
Kieferngewächse
Mandschurische Tanne
Koordinaten: 47.97011, 7.84382 Luisenstraße
Schild vorhanden

RFO, Korea, Mandschurei

IUCN: NT

R/B sehr selten

Bibliographie:
Nimsch, H. (2005): Erfahrungen mit Abies-Arten in Südwestdeutschland. Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft 90: 89 – 119.
http://www.hubertus-nimsch.de/images/i_wi_ver/i_abies_swd/Abies-Jahrbuch-Bericht.pdf  abgerufen am 10.3.2021.

Abies holophylla. Stamm. Freiburger Arboretum, Luisenstraße. 14.5.2020. Foto Winfried Meier.

Abies homolepis Siebold et Zucc.

Pinaceae
Kieferngewächse
Nikko-Tanne
Koordinaten: 47.96552, 7.86543 Abietum
Tafel vorhanden

Japan

Bibliographie:
Nimsch, H. (2005): Erfahrungen mit Abies-Arten in Südwestdeutschland. Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft 90: 89 – 119.
http://www.hubertus-nimsch.de/images/i_wi_ver/i_abies_swd/Abies-Jahrbuch-Bericht.pdf  abgerufen am 10.3.2021.